Altstetten
Bei uns steht Ihr Kind mit seinen Interessen und Ressourcen im Zentrum. Die lichtdurchfluteten, modernen Räumlichkeiten der KiTa Bethanien Altstetten befinden sich im Herzen von Zürich-Altstetten: direkt oberhalb des trendigen Restaurants Buckhuser.
Die Berufsbildung stellt sich vor
Wir bieten angehenden Lernenden oder Studierenden in verschiedensten Bereichen vielfältige Einstiegsmöglichkeiten. Ob mit einer Ausbildung, einem Praktikum oder Hochschulpraktikum – wir fördern dich und deine Talente. Es erwarten dich facettenreiche und herausfordernde Tätigkeiten sowie zahlreiche Möglichkeiten für deine Weiterentwicklung. Bist du bereit für deinen Start in die Berufswelt?

Berufsbildung mit langer Tradition
Die Diakonie Bethanien bildet seit 1911 Berufsleute aus. Über Jahrzehnte haben sich die Diakonissen für die Ausbildung in der Krankenpflegeschule eingesetzt. Heute gehört es zu unserer Unternehmenskultur, dass wir Nachwuchs fördern und bei der Diakonie Bethanien Lernende ausbilden. Mehr als 50 interessierte und talentierte Auszubildende, Praktikant:innen und Studierende engagieren sich in den Bereichen Betreuung, Pflege sowie Hotel und Gastronomie und lernen jeden Tag etwas mehr dazu.
Berufsbildung mit langer Tradition
Die Diakonie Bethanien bildet seit 1911 Berufsleute aus. Über Jahrzehnte haben sich die Diakonissen für die Ausbildung in der Krankenpflegeschule eingesetzt. Heute gehört es zu unserer Unternehmenskultur, dass wir Nachwuchs fördern und bei der Diakonie Bethanien Lernende ausbilden. Mehr als 50 interessierte und talentierte Auszubildende, Praktikant:innen und Studierende engagieren sich in den Bereichen Betreuung, Pflege sowie Hotel und Gastronomie und lernen jeden Tag etwas mehr dazu.

Stellenausschrieb
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna

2 Freie Zimmer
Zurzeit verfügen wir im Weyergut Bethanien über freie Zimmer.
Auch zu Ergänzungsleistungs (EL) – Tarifen.
Übersicht auf einen Blick
Herzlichkeit und Kompetenz in der Betreuung betagter Menschen zeichnen uns aus – und dies schon seit über 111 Jahren. Wir sind stolz auf unsere hohe Pflegequalität und auf die gelebte, entspannte Atmosphäre.
Pflege& Betreuung
Wir begleiten, beraten und befähigen. Unser Team aus qualifizierten Fachkräften arbeitet nach dem Bezugspflegesystem. Die Pflege einer jeden Bewohnerin und eines jeden Bewohners wird individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt und sie haben eine konstante Ansprechperson an ihrer Seite. So sind wir in der Lage, vielfältige Anliegen zu berücksichtigen. Auch bei komplexen Konstellationen und anspruchsvollen medizinisch-behandlungspflegerischen Anforderungen (zum Beispiel Injektionen, Infusionen, Wundbehandlungen, künstlicher Darmausgang, Luftröhrenschnitt) finden wir gemeinsam eine Lösung.
Hauswirtschaft
Wir haben ein grosses Angebot an Zusatzdienstleistungen, welche Ihnen in Ihrem neuen Zuhause bei uns viel Komfort bieten, dazu gehört zum Beispiel die tägliche Reinigung und achtsame Pflege Ihrer Räumlichkeiten durch versierte Mitarbeitende der Hauswirtschaft. Ihre persönliche Wäsche können wir für Sie bei unserem externen Anbieter waschen lassen.
Lorem
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna
Virtueller Rundgang
Möchten Sie wissen, wie es bei uns in der KiTa Bethanien Altstetten ausschaut? Wir laden Sie ein, auf einen virtuellen Rundgang durch unsere Räumlichkeiten. Viel Spass bei der 360°-Tour!
Betreuung und Pflege
Das KiEl Bethanien Zürich bietet ein 3-Stufen-Modell an. In einer Liegenschaft befinden sich je ein Betreutes und ein Begleitetes Wohnen. Insgesamt stehen 20 Eltern- und 24 Kinderplätze zur Verfügung. Die Kinder werden gemeinsam mit einem oder beiden Elternteilen im KiEl Bethanien Zürich aufgenommen. Lebt nur ein Elternteil mit dem Kind im KiEl Bethanien Zürich, so wird der zweite Elternteil, wenn immer möglich, aktiv miteinbezogen. Im Anschluss an den stationären Aufenthalt kann Sozialpädagogische Familienbegleitung angeboten werden.

Betreutes Wohnen
Der Langzeitaufenthalt ist in drei Stufen gegliedert. Während der Stufe 1 wohnt die Familie auf einer der beiden Wohngruppe. Die Unterstützung und Entlastung durch das Fachpersonal wird an 365 Tagen angeboten. Die Familien teilen sich die grosszügigen Gemeinschaftsräume und den Garten. Pro Familie stehen zwei Schlafzimmer zur Verfügung. Wie ein Tag im betreuten Wohnen ablaufen kann, erfahren Sie hier.

Begleitetes Wohnen
Mit dem Wechsel in die Stufe 2 findet ein Umzug von der Wohngemeinschaft in eine Wohnung in derselben Liegenschaft statt. Dort wird das in der Stufe 1 Erlernte in einer grösseren Selbständigkeit erprobt und integriert. Festigt sich die Eigenständigkeit der Familie weiter, wird ein Wechsel in die Stufe 3 möglich. Während sich die Begleitung bedarfsorientiert reduziert, findet zeitgleich eine Vorbereitung auf das Leben ausserhalb des institutionellen Rahmens statt. Die Betreuung in Stufe 2 und 3 umfasst eine pädagogische Wochenabdeckung von Montag bis Freitag und eine Notfallabdeckung jeweils nachts und am Wochenende.
Diagnostikmodul
Das Diagnostikmodul bietet Behörden und/oder Eltern, die nicht sicher sind, welche Hilfestellung aktuell benötigt wird, Abklärungen an. Während vier Monaten wird der Hilfsbedarf aller Familienmitglieder eruiert. Konkret werden die Erziehungsfähigkeiten und die Lebensbewältigungsstrategien ermittelt, die Risiko- und Schutzfaktoren erhoben und der Stand der Entwicklungen des Kindes erfasst. Empfehlungen zu möglichen Unterstützungsmassnahmen, ob stationär oder ambulant, können danach abgegeben werden.
Betreuung und Pflege
Das KiEl Bethanien Zürich bietet ein 3-Stufen-Modell an. In einer Liegenschaft befinden sich je ein Betreutes und ein Begleitetes Wohnen. Insgesamt stehen 20 Eltern- und 24 Kinderplätze zur Verfügung. Die Kinder werden gemeinsam mit einem oder beiden Elternteilen im KiEl Bethanien Zürich aufgenommen. Lebt nur ein Elternteil mit dem Kind im KiEl Bethanien Zürich, so wird der zweite Elternteil, wenn immer möglich, aktiv miteinbezogen. Im Anschluss an den stationären Aufenthalt kann Sozialpädagogische Familienbegleitung angeboten werden.


Betreutes Wohnen
Der Langzeitaufenthalt ist in drei Stufen gegliedert. Während der Stufe 1 wohnt die Familie auf einer der beiden Wohngruppe. Die Unterstützung und Entlastung durch das Fachpersonal wird an 365 Tagen angeboten. Die Familien teilen sich die grosszügigen Gemeinschaftsräume und den Garten. Pro Familie stehen zwei Schlafzimmer zur Verfügung. Wie ein Tag im betreuten Wohnen ablaufen kann, erfahren Sie hier.

Betreutes Wohnen
Mit dem Wechsel in die Stufe 2 findet ein Umzug von der Wohngemeinschaft in eine Wohnung in derselben Liegenschaft statt. Dort wird das in der Stufe 1 Erlernte in einer grösseren Selbständigkeit erprobt und integriert. Festigt sich die Eigenständigkeit der Familie weiter, wird ein Wechsel in die Stufe 3 möglich. Während sich die Begleitung bedarfsorientiert reduziert, findet zeitgleich eine Vorbereitung auf das Leben ausserhalb des institutionellen Rahmens statt. Die Betreuung in Stufe 2 und 3 umfasst eine pädagogische Wochenabdeckung von Montag bis Freitag und eine Notfallabdeckung jeweils nachts und am Wochenende.

Diagnostikmodul
Um nach dem Austritt den Übergang in die eigene Wohnung so sanft wie möglich zu gestalten, und somit eine höhere Erfolgschance zu garantieren, wird nach dem Austritt Sozialpädagogische Familienbegleitung angeboten. Das KiEl Bethanien St.Gallen bietet diese Nachsorge mit den vertrauten Bezugspersonen entweder zu Hause oder im KiEl Bethanien St.Gallen an.

Sozialpädagogische Familienbegleitung
Um nach dem Austritt den Übergang in die eigene Wohnung so sanft wie möglich zu gestalten, und somit eine höhere Erfolgschance zu garantieren, wird nach dem Austritt Sozialpädagogische Familienbegleitung angeboten. Das KiEl Bethanien St.Gallen bietet diese Nachsorge mit den vertrauten Bezugspersonen entweder zu Hause oder im KiEl Bethanien St.Gallen an.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam.


Das Kind steht bei uns in der KiTa Bethanien Altstetten im Zentrum! Durch die ressourcenorientierte Haltung geben wir den Kindern viel Vertrauen und den Raum, ihre Welt selbst zu entdecken. Wir begleiten sie dort, wo sie gerade sind und erfahren viele spannende Dinge mit ihnen zusammen.


Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.